Die St.-Bonifatius-Kirche befindet sich in Bremen, im Stadtteil Findorff. Bis zum Ende 2006 bildete diese Kirche das Zentrum der gleichnamigen katholischen Kirchengemeinde.
Mit dem Dekret des Bischofs von Osnabrück Dr. Franz-Josef Bode vom 11. Dezember 2006 wurde die Gemeinde St. Bonifatius zum 31. Dezember 2006 aufgehoben. Zusammen mit den ebenfalls aufgehobenen Gemeinden St. Josef, St. Marien und St. Nikolaus ist sie Kraft dieses Dekrets in eine zum 1. Januar 2007 neu gegründete Kirchengemeinde St. Marien übergegangen.
St.-Bonifatius-Kirche
Leipziger Str. 29
28215 Bremen
20. Januar 1985 - Einführung von Pfarrer Schmitz
Am 20. Januar 1985 stellte der Propst von St. Johann, Msgr. Klaus Pate, der St. Bonifatius-Gemeinde den neuen Pfarrer Bernhard Schmitz vor und überreichte Ihm das Evangelienbuch mit der Bitte, das Evangelium in der Gemeinde immer wieder zu lesen und auszulegen.
6. Januar 1985 - Abschied von Pfarrer Rotermann
Tränen flossen bei vielen Gläubigen der katholischen St. Bonifatius-Gemeinde, als es hieß, von ihrem beliebten Pfarrer Bernhard Rotermann Abschied zu nehmen. Nach relativ kurzer Amtszeit von drei Jahren wurde Pfarrer Rotermann mit der Leitung der Doppelgemeinde St. Hedwig/St. Laurentius, Bremen-Vahr, beauftragt.
Am Sonntag, 16. September 1984, feiert die katholische Gemeinde in Findorff das 25jährige Bestehen ihrer St. Bonifatiuskirche. Vielen Menschen in unserem Stadtteil ist diese Kirche in der Leipziger Straße bekannt, doch nur wenige kennen die Geschichte dieser Kirchengemeinde.