Stadtpastoralrat erhofft sich von den Antworten ein breites Stimmungsbild
Die katholische Kirche in der Stadt Bremen startet eine Umfrage zu ihrer Arbeit. Damit will sie klären, welche Wünsche und Erwartungen es an sie gibt und wie ihre Tätigkeit bewertet wird.
„Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht!“ (Jesaja 7,9)
Diese Aufforderung findet sich im Buch des Propheten Jesaja, der zwischen 740 und 710 v.Chr. in Juda wirkte. Es ist ein deutliches Wort. Wenn wir es anders formulieren, könnte man auch sagen „Wenn ihr nicht glaubt, dann habt ihr keinen Bestand!“ Mich trifft diese knappe Formulierung des Propheten ins Herz.
Am Sonntag, den 17.1.2021 findet das diesjährige Friedensgebet der Religionen statt, welches vom Arbeitskreis "Religionen beten" verantwortet wird. Angesichts der aktuellen Situation findet es in diesem Jahr nicht im Rathaus statt, sondern online als Videokonferenz.
Wie schon im vergangenen Jahr, soll es auch weiterhin zu den jeweiligen Sonntagen im Kirchenjahr einen kleinen Impuls für Familien mit Kindern geben. Dazu gehört jeweils ein kurzer Gedanke zum Sonntagsevangelium, ein Video zum Evangelium, ein Vorschlag für einen Gottesdienst oder eine kleine Andacht und ein kreatives Element (Ausmalbild, Bastelidee).
2. Sonntag im Jahreskreis B, 17.1.2021
Wenn ich bei meinem Namen gerufen werde, ist das eigentlich ganz schön. Da ist jemand, der kennt mich. Da ist jemand, der ist an mir interessiert. Das ist jemand, der möchte etwas von mir. Natürlich werde ich manchmal auch gerufen, wenn ich Mist gebaut habe. Dannvielleicht sogar mit besonderem Nachdruck.
Auch in diesen Coroa-Zeiten wollten wir mit den Sternsingem unterwegs sein. Am 2. Januarwochenende sollten sie auch bei uns im Bremer Westen auftauchen. Aber leider ist es in diesem Jahr nicht möglich, Hausbesuche, wie wir sie aus den vergangenen Jahren kennen, zu machen.