Am 21. April 1996 wurde Michael Wiegandt zusammen mit sieben weiteren Männern von Bischof Dr. Franz-Josef Bode im Osnabrücker Dom zum ständigen Diakon geweiht. Als Diakon behielt er seinen Beruf bei, aber bekam nebenamtlich einen Auftrag für die Gemeinde. Zunächst war es vor allem die Seniorenarbeit in St. Bonifatius.
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit. Das klingt nicht mehr so fröhlich und ausgelassen wie Rosenmontag oder Karnevalssonntag. In einem alten Karnevalslied heisst es ja sogar: Am Aschermittwoch ist alles vorbei... Aber stimmt das wirklich?
Dieses Wort der Heiligen Schrift ist wie hineingesprochen in unsere Zeit, die immer noch geprägt ist von der Corona-Pandemie. Aber auch sonst erfahren wir Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen unsere Kraftlosigkeit, Müdigkeit und Enttäuschung. Wir erleben Krankheit und Sorgen. Wir suchen nach Aufrichtung, Heil und Heilung.
In dieser Woche gibt es gleich zwei Feste im Kirchenjahr, die wir gemeinsam feiern können, aber auch zuhause begehen können:
Mariä Lichtmess bzw. Darstellung des Herrn
Am Dienstag, dem 2. Februar, feiern wir das Fest „Darstellung des Herrn“, im Volksmund auch bekannt unter dem Namen „Mariä Lichtmess“. An diesem Tag werden in den Kirchen traditionell die Kerzen gesegnet, die im Laufe des Jahres in der Kirche und in den Familien Verwendung finden.
„Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht!“ (Jesaja 7,9)
Diese Aufforderung findet sich im Buch des Propheten Jesaja, der zwischen 740 und 710 v.Chr. in Juda wirkte. Es ist ein deutliches Wort. Wenn wir es anders formulieren, könnte man auch sagen „Wenn ihr nicht glaubt, dann habt ihr keinen Bestand!“ Mich trifft diese knappe Formulierung des Propheten ins Herz.
Am Sonntag, den 17.1.2021 findet das diesjährige Friedensgebet der Religionen statt, welches vom Arbeitskreis "Religionen beten" verantwortet wird. Angesichts der aktuellen Situation findet es in diesem Jahr nicht im Rathaus statt, sondern online als Videokonferenz.
3. Fastensonntag im Lesejahr B, 07.03.2021
An diesem Sonntag heisst es Ordnung schaffen und Aufräumen. Ihr habt es bestimmt schon öfter gehört: „Du musst jetzt aber dringend mal dein Zimmer aufräumen“, sagen die Eltern manchmal. „Man findet ja gar nichts mehr!“ Aufräumen ist anstrengend, aber auch ganz wichtig, sonst findet man die wichtigen Dinge gar nicht mehr wieder oder kommt einfach nicht mehr durch.
Jesus räumt auch auf: im Tempel in Jerusalem. Warum?
Sie kommen daher aus dem Morgenland - die hl. Drei Könige. Wir kennen sie als Caspar, Melchior und Balthasar, doch ob es sie wirklich gab, ist nicht ganz eindeutig. Das ist aber vielleicht gar nicht so wichtig.
Auch in diesen Coroa-Zeiten wollten wir mit den Sternsingem unterwegs sein. Am 2. Januarwochenende sollten sie auch bei uns im Bremer Westen auftauchen. Aber leider ist es in diesem Jahr nicht möglich, Hausbesuche, wie wir sie aus den vergangenen Jahren kennen, zu machen.